ERFAHRUNGSBERICHT // DHBW MANNHEIM

DHBW Mannheim stärkt die Datenfokussierung der Studierenden mit dem Qlik Academic Program

Von der abstrakten Wissensvermittlung hin zum spielerischen und praktischen Nutzen und Ausprobieren von Daten

A woman attentively sits in a lecture hall, writing notes in her notebook during a class session among numerous students in the background.

Daten-Wissensvermittlung

mit Praxisbezug wurde erstmals möglich

Eigenverantwortlich

erarbeiteten die Studierenden innerhalb eines Forschungsprojekts Datenmodelle

Zertifizierung

bietet gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt

HERAUSFORDERUNG

Theoretische Ausrichtung

Daten spielen im Handel längst eine große Rolle, nicht nur im Online-Handel, auch im stationären wird das Datenmanagement immer wichtiger. Seit 2020 bietet die DHBW Mannheim in der Studienrichtung BWL-Handel den Studiengang Digital Commerce Management an, um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen. Der Ansatz war in den angebotenen Veranstaltungen zur Datenanalyse wie Datenbankmanagement und Grundsätze der Datenoptimierung und Modulen wie Business und Market Intelligence bisher überwiegend theoretisch geprägt.

A man with headphones is diligently using his laptop, concentrating on his work.

LÖSUNG

Praktische Wissensvermittlung

Um den Studierenden einen praxisnahen Umgang mit Daten zu ermöglichen, hatte sich die DHBW Mannheim entschieden, am Qlik Academic Program teilzunehmen. Im Rahmen dieses Programms stellt Qlik seine Datenanalyseplattform Qlik Sense® für Lehrkräfte und Studierende kostenlos zur Verfügung, einschließlich Schulungen und Qualifizierungen, um sie auf die digitale Arbeitswelt vorzubereiten. Qlik Sense wird im Integrationsseminar eingesetzt, in dem es darum geht, theoretische Kenntnisse anzuwenden, eigene Daten zu erheben und auszuwerten.

Three students gather around a table, engaged in discussion while using a laptop for their studies.

ERGEBNIS

Ungezwungener Umgang mit Daten

Die intensive Beschäftigung mit Daten durch das Qlik Academic Program hat bei den Studierenden die Hürde verringert, mit Daten zu arbeiten, sie zu sammeln, integrieren, verbinden und Erkenntnisse daraus zu ziehen. Es hat einen ungezwungenen Umgang mit dem Thema Daten bewirkt, sodass quantitative Verfahren und Datenanalysen inzwischen auch Bestandteil von Bachelor-Arbeitsthemen sind. Zukünftig soll das Qlik Academic Program in weiteren datenbezogenen Veranstaltungen eingesetzt werden, um beruflich neue Querschnittsmöglichkeiten aufzuzeigen.

A group of students engaged in discussion while seated at tables in a classroom setting.

WAS DAS FÜR SIE BEDEUTET

Erweiterte Kompetenzen für den Arbeitsmarkt

Die kostenlose Nutzung von Qlik Sense und die gut strukturierten sowie übersichtlichen Schulungsunterlagen ermöglichen den Studierenden ein intensives und selbstständiges Einarbeiten in das Datenmanagement. Sie können eigenverantwortlich ein Forschungsprojekt umsetzen, lernen Daten zu verarbeiten, Datenmodelle zu bauen und diese anschaulich zu visualisieren. Sie lernen die vielfältige Nutzbarkeit von Daten und deren Relevanz innerhalb eines Unternehmens besser zu erkennen und erweitern dadurch ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich.

A smiling woman holding an iPad in her office, surrounded by a professional and organized workspace.
DHBW Mannheim logo in white
With the Qlik Academic Program, we can move away from teaching abstract concepts and toward a fun and practical way of using and working with data.
Prof. Dr. Christian Vranckx
Program Director, Business Administration – Retail, DHBW Mannheim

Jetzt starten