KATALOG UND HERKUNFT
Vertrauen aufbauen und die Nutzung von Daten und Analysen erleichtern

Mit unseren Funktionen zur Katalogisierung und Herkunftsbestimmung werden die Daten in Ihrer Analysepipeline von der Quelle bis zur Anwendung transparent. Erschließen Sie mehr Anwendern den Zugang zu Analysen. Schaffen Sie Vertrauen in Ihre Daten und Ergebnisse. Beschleunigen Sie die Migration auf moderne Analysen in der Cloud.
UMFASSENDER KATALOG
Inhalte bündeln für einen einfachen Zugriff
Bringen Sie Daten und Content aus unterschiedlichen Quellen in einer leicht zugänglichen Sammlung zusammen. Mit den leistungsstarken Funktionen für das Daten-Onboarding lässt sich der Prozess für das Beschreiben und Einordnen von Datensätzen, Apps, Automatisierungsworkflows, betriebswirtschaftlichen Begriffen und anderen Elementen im Handumdrehen vereinfachen und skalieren.
Unser integrierter Katalog mit technischen, operativen und geschäftlichen Metadaten ermöglicht allen Teams die unkomplizierte Suche und sofortige Verwendung zuverlässiger, relevanter Daten.

END-TO-END-DATENHERKUNFT
Jedem Datensatz vertrauen können
Qlik findet und dokumentiert automatisch alle Zusammenhänge zwischen Datensätzen und über unterschiedliche BI-Tools hinweg. Die Datenherkunft gibt Aufschluss über die Quelle und den Weg jedes Datensatzes.
So fällt es den Anwendern leicht, den Ursprung, die Entwicklung und die Bedeutung der Daten nachvollziehen. Data Engineers können Probleme wie Duplikate effizienter beheben und die Datenqualität optimieren. Das schafft Vertrauen in Ihre Daten und Analysen und deren Nutzung. Zweifel an den gewonnenen Erkenntnissen und daraus resultierenden Maßnahmen gehören der Vergangenheit an.

LEISTUNGSSTARKES ANWENDERERLEBNIS
Den Einsatz von Analysen vorantreiben: Daten einfach finden, nutzen und teilen
Teams, die nach Bedarf auf vertrauenswürdige, analysebereite Daten zugreifen können, sind in der Lage, mehr Fragen zu beantworten, bessere Entscheidungen zu treffen und fundierte Maßnahmen schneller einzuleiten als je zuvor. Mit der leistungsstarken Suche in Qlik lässt sich benötigter Content leicht in allen Ihren Datensätzen, Apps, Notizen und anderen Inhalten finden, als Vorschau anzeigen und auswählen. Zu diesem Content gehört auch ein Business-Glossar. Es sorgt dafür, dass alle Beschäftigten im Unternehmen unter wichtigen betriebswirtschaftlichen Begriffen dasselbe verstehen.
Außerdem können Sie mit einem zentralen Katalog Datensilos auflösen, Konsistenz sicherstellen, Zusammenarbeit und Wiederverwendung fördern sowie das Potenziel Ihrer Daten noch besser ausschöpfen.

Von unterschiedlichsten Anwendungsfällen profitieren
Nutzen Sie unseren Katalog und die Funktionen zur Bestimmung der Datenherkunft zur Optimierung Ihrer Analysepipeline.

Begriffe logisch nach Business-Kontext einordnen
Vermeiden Sie Unklarheiten und stellen Sie sicher, dass überall im Unternehmen dieselbe betriebswirtschaftliche Terminologie verwendet wird.
Korrektheit und Konsistenz der Daten überprüfen
Kontrollieren Sie jede Quelle darauf, dass sie korrekt transformiert und am spezifizierten Platz zu finden ist.
Mehr Einblicke und Erkenntnisse gewinnen
Sorgen Sie für schnellereÚuswertungen undÞrgebnisse durch den Self-ervice-Zugriff aufÛusinesstaugliche Daten.
Analyse-Migrationen optimieren
Beschleunigen Sie die Planung von Migrationen durch schnelle Überprüfung des Speicherorts und Lebenszyklus von Datenquellen.
Datenüberschneidungen verschiedener Analysetools untersuchen
Erkennen Sie, ob in Ihrem Unternehmen doppelte Datennutzung in Qlik Sense, Tableau und PowerBI vorkommt.
Data Governance ermöglichen
Mit einem einheitlichen Katalog sind Sie in der Lage, Ihr Business mit gut verwalteten Daten zu versorgen.

Impact-Analyse
Ermitteln Sie, welche Datenbanken, Apps, Dateien und Links von der Änderung eines Feldwerts betroffen wären.

Qlik-QVD-Dateien katalogisieren und teilen
Die Auswertung von hunderten, sogar tausenden QVD-Datendateien können Sie jetzt einfach ermöglichen und managen.