Düsseldorf – Qlik®, weltweit führender Anbieter von Datenintegration, Datenqualität, Analytik und KI, hat die Einführung von Data Flow in Qlik Cloud Analytics™ bekannt gegeben. Die neue Funktion vereinfacht die aufwendige Vorbereitung von Datensätzen für Analysen und künstliche Intelligenz und ermöglicht es Anwendern, Daten per Drag-and-Drop intuitiv zu kombinieren, zu bereinigen und zu strukturieren. Diese Funktionen zur Datenaufbereitung ohne Code ermöglichen einem breiteren Nutzerspektrum die schnelle und effiziente Erstellung qualitativ hochwertiger, KI-fähiger Datensätze. Dank No-Code-Funktionalität können sowohl technische als auch nicht-technische Nutzer schnell und effizient KI-fähige Datensätze erstellen.
Data Flow bietet einen flexiblen, visuellen Ansatz zur Datenaufbereitung für Analyse- und KI-Anwendungen und beseitigt Hindernisse wie zeitaufwendige Prozesse und fehlendes technisches Know-How. Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
Intuitive Drag-&-Drop-Funktion: Benutzer können Datensätze ohne die Hilfe von Skripten kombinieren, bereinigen und gestalten.
Transparenz und Vertrauen: Automatisch generierte Qlik-Skripte sorgen für Transparenz und Vertrauen in die Datenprozesse.
Flexible Workflows: Unterstützt No-Code-, Low-Code- und Pro-Code-Ansätze, so dass Anwender ihre Workflows an ihre technischen Kenntnisse und Projektanforderungen anpassen können.
Nahtlose Integration: Vollständige Integration mit Qlik Cloud Analytics für nahtlose Übergänge von der Datenaufbereitung bis hin zu KI und Visualisierung.
Die Datenaufbereitung nimmt oft den größten Teil der Zeit in Anspruch, die Analysten für ihre Projekte aufwenden. Dies führt zu Engpässen und schränkt die effektive Nutzung von Daten ein. Data Flow begegnet dieser Herausforderung, indem es Anwendern – unabhängig von ihren technischen Fähigkeiten – mehr Kontrolle über ihre Daten-Workflows gibt. Durch die Reduzierung des Zeitaufwands für die Datenaufbereitung können sich Nutzer stärker auf die Gewinnung wertvoller Erkenntnisse und das Treffen fundierter Entscheidungen konzentrieren.
Diese Innovation entspricht dem branchenübergreifenden Bedarf, den Zugang zu Analyse- und KI-Funktionen zu erweitern. Indem es durch die neue Funktion mehr Anwendern ermöglicht wird, qualitativ hochwertige, KI-fähige Daten zu verarbeiten, hilft Qlik Unternehmen, die Abhängigkeit von IT-Ressourcen zu verringern, die Zeit bis zur Gewinnung von Erkenntnissen zu verkürzen und die Genauigkeit und Konsistenz von Daten sicherzustellen.
Data Flow ist Teil von Qliks kontinuierlichen Investitionen in die Vereinfachung von Analysen und die Brücke zwischen IT und Fachanwendern. Die Funktion integriert Qlik Talend Cloud mit Qlik Cloud Analytics und ermöglicht so den nahtlosen Zugriff auf vertrauenswürdige, qualitativ hochwertige Daten.
„Die Datenaufbereitung ist ein oft übersehener, aber entscheidender Schritt im Analyse- und KI-Prozess“, sagt Brendan Grady, Executive Vice President und General Manager der Analytics Business Unit von Qlik. „Mit Data Flow ermöglichen wir es einer größeren Anzahl von Anwendern, KI-fähige Datensätze zu erstellen, ohne dass dafür technisches Fachwissen erforderlich ist. Diese Innovation beseitigt traditionelle Barrieren und beschleunigt den Weg von Rohdaten zu verwertbaren Erkenntnissen, damit Unternehmen schneller und effizienter Werte schaffen können.“ Data Flow ist ab sofort für alle Kunden von Qlik Cloud Analytics verfügbar und bietet eine einfache, zugängliche Lösung zur Erstellung hochwertiger Datensätze für Analysen und KI. Durch die Reduzierung der Komplexität und die Befähigung von Anwendern aller Qualifikationsstufen beschleunigt diese Funktion den Weg von Daten zu Entscheidungen und hilft Unternehmen, in einem sich schnell verändernden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Weitere Informationen zu Data Flow und zur Optimierung Ihrer Analyse-Workflows finden Sie unter qlik.com/us/products/qlik-data-preparation.
Über Qlik
Qlik wandelt komplexe Datenlandschaften in umsetzbare Erkenntnisse um und fördert so strategische Geschäftsergebnisse. Unser Portfolio für mehr als 40.000 Kunden weltweit nutzt fortschrittliche, unternehmenstaugliche KI-/ML-Technologie und durchgängig hohe Datenqualität. Wir zeichnen uns durch Datenintegration und -governance aus und bieten umfassende Lösungen, die mit verschiedenen Datenquellen arbeiten. Intuitive Analysen von Qlik decken verborgene Muster auf und versetzen Teams in die Lage, komplexe Herausforderungen zu meistern und neue Chancen zu nutzen. Unsere praxisnahen und skalierbaren KI-/ML-Tools führen zu besseren und schnelleren Entscheidungen. Unsere plattformunabhängige Technologie und unser Know-how machen unsere Kunden wettbewerbsfähiger.
Pressekontakt:
LEWIS Communications GmbH
Benjamin Gildein / Caroline Strasse
Karlstraße 64
80335 München
Tel. +49 (0)89 173 019 -29
E-Mail: QlikDE@teamlewis.com
Web: teamlewis.com/de
Unternehmenskontakt Qlik:
Craig Brophy
Tel. +44 (0) 779 566 2888
E-Mail: craig.brophy@qlik.com
Web: www.qlik.com/de